Meatup Cologne – Insektenedition

Grillen Grillen – unser erstes #meatup_cgn

Die letzten Male haben wir es leider nicht zum Koelner meatup geschafft, von daher haben wir uns dann relativ kurzfristig angemeldet, auch wenn wir eigentlich nichts vorbereiten konnten / am Abend zuvor Dub Fx Konzert, die Handwerker, etc… deshalb hatte ich bei unserem Metzger ein paar Datteln im Speck spießen lassen und dann doch noch schnell ein paar Hackfleischspiesse mit Bacon und Feta gemacht. @latenightblock/Martin hatte auch ähnliche Spieße vorbereitet – nur dass in seinen Insekten hinzugefügt wurden, eine Gabe eines Sponsors. Zusätzlich gab es noch marinierte Heuschrecken, die waren aber primäre knusprig. Die Insekten in den Fleischbällchen waren eher eine Kopfsache, wirklich rausgeschmeckt hat man die nicht, nur beim Kauen gemerkt.

Das Meatup fand ich ne super Idee, jeder hat geteilt, es gab auch noch spannende Sachen zu Essen, von selbstgemachten Yakitori-Spießen bis hin zu gegrillten Bananen in Bacon oder gegrillter Ananas mit Zimt. Das hatten sogar zwei de Besucher in verschiedenen Varianten (eine mit Rohrzucker), beide sehr lecker, werde ich auch mal versuchen.

Gesättigt und gut unterhalten durch und mir den anderen Mitgrillenden ging es dann ein paar Stunden später nach Hause mit dem Vorsatz, zum nächsten meatup zu gehen – und zum Bloggertreffen Ende August 😉

Mallorca-Fazit

Mallorca, ein kurzes Fazit: ich bin wirklich gespalten und auch positiv überrascht von unserem Urlaub – was so viele sagten stimmt wirklich: Mallorca ist eine sehr schöne Insel mit vielen tollen Orten/Landschaften, die sich touristisch nicht ueberlaufen sind, da sich das doch stark segmentiert. Die einen holen sich den Eimer Sangria am Strand, die anderen wandern im Gebirge. Spaß haben sicher beide Fraktionen auf Ihre Art und Weise, man sollte sich auch nicht dem Trugschluss hingeben, dass ein Individualurlaub, fernab von Hotelburgen soviel besser fuer die Insel wäre – der Wasserverbrauch fuer all die Pools und Golfplaetze ist immens, die Klimaanlagen der Fincas schlucken Strom ohne Ende, der ökologische Footprint von Pauschaltouristen ist deutlich höher. Trifft uns allerdings beides nicht, wir waren nicht in Bettenburgen, hatten aber auch keine Unterkünfte mit Pool oder Klimaanlage 😉 Wer braucht nen Pool, wenn das Meer so toll ist? auch wenn die meisten der abgebildeten Strände eine längere Wanderung benötigt 🙂
aber wie sagte unsere Gleitschirmbegleitung: in Mallorxa gibt es zwei Ausprägungen von dt Touristen: die einen sind in Arenal, die anderen wandern im Gebirge (wir fühlten uns ertappt :-)) – und es gibt eine Sorte von britischen Touristen und die sind alle in Magaluff…
Wir kommen wieder, alleine um den Ausblick von unserer tollen Ferienwohnung auf Soller zu genießen – mit einem Orangeneis mit Schokosplittern. Was die Gleitschirmbegleitung nämlich vergessen hatte zu erwähnen: einige dt Touristen kommen nicht nur zum Wandern, sondern auch um lecker zu essen: Spanferkel, Michlamm, schwarzes Schwein, Garnelen, Fisch, Sepia und Oktopus. Das nächste Mal dann auch mit einen vegetarischen Mahl in Inca!

Palma

Ein paar Impressionen aus Palma – der Container ist super, wir haben und auch schon die Kathedrale und die Altstadt angeschaut und viele Pintxos und Tapas vernichtet 🙂

Spotify update

Cool, jetzt muss das nur noch die Sonos App verstehen!

blogbleistift:

Ahhhh! Danke Spotify.

Endlich muss man nicht mehr jedes Album als Playliste abspeichern, sondern kann einfach auf “speichern” klicken, sodass alle Alben, Künstler oder Songs durchgeblättert werden können. Der Screenshot zeigt die neue Künstler-Ansicht, die ich in diesem Fall nach Alphabet sortiert habe. Die Sortierung nach Zeitpunkt des Hinzufügens geht aber auch. In der letzten Zeit war das mit den Playlists für mich extrem umständlich, weil die Liste einfach immer länger wurde und keine Suche oder Sortierung möglich war. Daraufhin habe ich mich einmal ein/zwei Stunden hingesetzt und die Künstler alle nach Genre in Playlisten-Ordner einsortiert, um zumindest einigermaßen durchzublicken. Gut, dass Spotify meine unausgesprochene Unzufriedenheit erhört hat.

Update: heute Morgen habe ich gesehen, dass die iPhone App jetzt ähnlich organisiert ist. Dort gibt es den Menüpunkt “Meine Sammlung”, der sich dann praktisch aufteilt in Playlisten, Künstler, Alben und Songs. Sehr schön.

Ein Problem habe ich allerdings noch mit der App. Dort möchte ich ja eigentlich in 99% der Fälle nur das angezeigt bekommen, was ich auch offline verfügbar gemacht habe. Es ist nervig, durch die Playlisten bzw. Künstler zu scrollen und die heruntergeladenen zwischen den nicht-heruntergeladenen zu finden. Als Lösung habe ich einen Ordner namens “mobil offline” angelegt, in den ich dann immer wieder die Künstler einsortiere und offline verfügbar mache, die ich momentan hören will. Das ist aber auch nur eine Improvisierung und dürfte gern auch noch durch eine richtige Funktion ersetzt werden, die das Musikhören unterwegs praktischer macht.