Europapokal!

Da ich meine timeline auf Twitter und Instagram die letzen Tage schon genug mit dem Aufstieg genervt habe, ist jetzt tumblr/wp dran. Das Spiel am Montag war die perfekte Inszenierung für den Aufstieg, mit der grossen Choreo am Anfang, dem … Weiterlesen

Urban gardening

Urban gardening Tour bei der Expedition Colonia Dieses Jahr haben wir uns eher sportliche Aktivitäten herausgesucht – 2 Fahrradtouren! Die erste war dieses Wochenende, es war eine Tour durch einige der Urban Gardens in Kön (siehe Wikipedia). Ich kannte bisher … Weiterlesen

Spotify update

Cool, jetzt muss das nur noch die Sonos App verstehen!

blogbleistift:

Ahhhh! Danke Spotify.

Endlich muss man nicht mehr jedes Album als Playliste abspeichern, sondern kann einfach auf “speichern” klicken, sodass alle Alben, Künstler oder Songs durchgeblättert werden können. Der Screenshot zeigt die neue Künstler-Ansicht, die ich in diesem Fall nach Alphabet sortiert habe. Die Sortierung nach Zeitpunkt des Hinzufügens geht aber auch. In der letzten Zeit war das mit den Playlists für mich extrem umständlich, weil die Liste einfach immer länger wurde und keine Suche oder Sortierung möglich war. Daraufhin habe ich mich einmal ein/zwei Stunden hingesetzt und die Künstler alle nach Genre in Playlisten-Ordner einsortiert, um zumindest einigermaßen durchzublicken. Gut, dass Spotify meine unausgesprochene Unzufriedenheit erhört hat.

Update: heute Morgen habe ich gesehen, dass die iPhone App jetzt ähnlich organisiert ist. Dort gibt es den Menüpunkt “Meine Sammlung”, der sich dann praktisch aufteilt in Playlisten, Künstler, Alben und Songs. Sehr schön.

Ein Problem habe ich allerdings noch mit der App. Dort möchte ich ja eigentlich in 99% der Fälle nur das angezeigt bekommen, was ich auch offline verfügbar gemacht habe. Es ist nervig, durch die Playlisten bzw. Künstler zu scrollen und die heruntergeladenen zwischen den nicht-heruntergeladenen zu finden. Als Lösung habe ich einen Ordner namens “mobil offline” angelegt, in den ich dann immer wieder die Künstler einsortiere und offline verfügbar mache, die ich momentan hören will. Das ist aber auch nur eine Improvisierung und dürfte gern auch noch durch eine richtige Funktion ersetzt werden, die das Musikhören unterwegs praktischer macht.

#carsofcologne #thisiscologne

Blogparade Lieblingsessen – mein Beitrag

Die Futterqueen hatte zur Blogparade “Lieblingsgericht” aufgerufen und ich wollte da noch unbedingt etwas vor Ablauf der Deadline beitragen – allerdings leicht abgewandelt. Ein Lieblingsgericht (betone EIN) habe ich eigentlich nicht, mir geht es da glaube ich ähnlich wie einigen … Weiterlesen